Das neue GODEWIND-Album „Wind vun Achtern“ ist mit seinen poppigen Topsongs mittlerweile nicht nur bei vielen Radiosendern im Programm fest verankert. Die Band entert auch die Norddeutschen Bühnen – nach ihrem Konzert im Ohnsorg Theater nun auch die Harburger Friedrich-Ebert-Halle.
Welch eine Kombination, wenn Schauspielerin SANDRA KECK auf die Crew von GODEWIND trifft und den Süden von Hamburg rockt.
Wann: Montag, 20.10.2025, 19:30 Uhr
Ort: Friedrich-Ebert-Halle, Alter Postweg 34, 21075 Hamburg
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit anderen in geschützter Umgebung Gedanken und Gefühle zu teilen. Die Trauergruppe „Ohne Dich“ wird von Trauerbegleiterin Silke Debus und Ehrenamtlichen geleitet. Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme im Büro des Hospizvereins an (Tel 040-76 75 50 43).
Ort: Striepensaal gegenüber der Striepenapotheke Striepenweg 40
21147 Hamburg
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit anderen in geschützter Umgebung Gedanken und Gefühle zu teilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und erwarten Sie mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen und Torten und sind bemüht, für Sie eine der Jahreszeit entsprechende Atmosphäre zu schaffen.
Ort: Gemeindehaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Wilstorf Eigenheimweg 52
21077 Hamburg
Uhrzeit:14:00–16:00 Uhr
Die Termine für das Jahr 2025: 19. Januar, 23. Februar, 16. März, 13. April, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli, 17 August, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 21. Dezember
Fragt man Menschen in Deutschland, wo sie sterben möchten, dann antworten 90 Prozent aller Befragten: Zu Hause. Heute macht uns das Lebensende und das Sterben als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Wissen für alle
Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Die Idee
Das Konzept des Kurses orientiert sich an dem von Erste-Hilfe-Kursen, die fast jeder von uns kennt. Er steht jeder und jedem offen. Der Kurs findet an einem Tag statt und dauert fünf Unterrichtsstunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
Themen im Kurs
Sterben ist ein Teil des Lebens
Vorsorgen und Entscheiden
Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
Abschied nehmen vom Leben
Ort: Büro des Hospizvereins Schwarzenbergstraße 81
21073 Hamburg
Uhrzeit:15:00-19:00 Uhr
Kosten: Der Kurs ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht.
Anmeldung:
Hospizverein Hamburger Süden e.V.
Schwarzenbergstraße 81, 21073 Hamburg
Tel. 76 75 50 43 oder Mail Info@hospizverein-hamburgersueden.de
Besuchen Sie unseren Erinnerungsgarten
Mit diesem Themengarten wollen wir möglichst viele Menschen erreichen – sei es zur Erinnerung an Verstorbene, als Kraftquelle zur Bewältigung der Trauer um einen geliebten Menschen oder auch als Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit. Der Erinnerungsgarten ist ganzjährig geöffnet.